PROPORTIONING IN EXCELLENCE.
Phone 346 262 6075 Mail info@firedos.com
DE | EN

FireDos Löschmonitore auf drei TLF 10000 der Feuerwehr Dortmund

Unsere ferngesteuerten Löschmonitore überzeugen: Die Feuerwehr Dortmund wählte FireDos M3 Monitore für ihre neuen Löschfahrzeuge.

Die Feuerwehr Dortmund hat drei neue Tanklöschfahrzeuge TLF 10000 in Dienst gestellt – alle ausgestattet mit FireDos M3 Löschmonitoren inklusive FireDos CAN-Bus Steuerung (zentrales Display-Bedienfeld) und Funkfernsteuerung.

Das TLF 10000 zählt zu den größten Löschfahrzeugen im deutschsprachigen Raum. Es verfügt über einen Wassertank von 10.000 Litern und wird vor allem bei Großbränden, Industrieeinsätzen oder auf Autobahnen eingesetzt, wo hohe Löschwassermengen erforderlich sind oder das Wasser knapp ist.

Der Fahrzeugbauer Walser aus Österreich integrierte jeweils einen Monitor auf den Fahrzeugdächern.

M3 Löschmonitor auf dem Dach eines TLF 10000 der Feuerwehr Dortmund

Installation des M3 Löschmonitor auf dem Dach eines TLF 10000 der Feuerwehr Dortmund

Vom Messestand direkt aufs Fahrzeugdach: FireDos M3 überzeugt die Feuerwehr

Auf der 112RESCUE wurde die Feuerwehr Dortmund auf unsere Löschmonitore mit elektronischer Steuerung aufmerksam. Im Gespräch mit unserem Feuerwehr-Experten Tristan Reitz wurde schnell klar: Für die neuen TLF 10000 sollte es nach Möglichkeit ein FireDos M3 Monitor mit genau dieser intuitiven Steuerung sein. Die technischen Merkmale und das Bedienkonzept platzierte die Feuerwehr direkt in der europaweiten Ausschreibung. Die Firma Walser aus Rankweil (Österreich) erhielt den Zuschlag und setzte die Anforderungen laut Leistungsbeschreibung um.

Technische Ausstattung der Löschmonitore im Detail

Jedes der drei TLF 10000 erhielt:

    • 1× FireDos M3-DC / AMPN4-DC Löschmonitor mit 24 V Schwenkeinheit, HMI-Display mit 4,3“, IO-Box für die Kommunikation mit dem Feuerwehraufbau und Funkfernsteuerung.
    • Ausführung aller Antriebe und der Steuerung in 24 V.
    • AMPN-Mehrzweckdüse mit stufenlos verstellbarer Strahlform und Volumenstrom bis maximal 3.000 l/min (eingestellt).
    • RFP-Schaumrohr zur optionalen Erzeugung von Schwerschaum.
    • 24 V Schwenkeinheit mit Abklappmechanismus:
      Im Fahrbetrieb wird der Monitor nach hinten abgeklappt – so bleibt die Fahrzeughöhe minimal. Bei Bedarf wird der Monitor elektrisch hochgeklappt und ist sofort einsatzbereit. 

Praxisnahe Einführung: Schulung der Feuerwehr Dortmund an den M3 LÖschmonitoren

Nach dem Einbau bei Walser übernahm ein FireDos-Techniker die Inbetriebnahme beim Aufbauhersteller. Kürzlich wurden die Fahrzeuge an die Feuerwehr Dortmund übergeben, und die Schulung der Einsatzkräfte fand direkt an den neuen Fahrzeugen statt. FireDos unterstützte die Einweisung der Wachmannschaft durch einen erfahrenen Kollegen, der selbst ein erfahrener freiwilliger Feuerwehrmann ist. Dementsprechend wurde die Einweisung in die Steuerung, Notbedienung, Wartung und Sicherheit der Löschmonitore sehr praxisnah gestaltet.

Die Schulung war ein voller Erfolg, wie das positive Feedback der Teilnehmer zeigte. Besonders gelobt wurden die intuitive Bedienung der Löschmonitore mit klaren Symbolen und die schnelle Verbindung der Funkfernsteuerung mit dem Empfänger. Einige Stimmen der Einsatzkräfte brachten es auf den Punkt:

Das ist ja einfach.

Löschtechnik von Feuerwehrleuten für Feuerwehrleute.

Die Rückmeldungen machten deutlich: Die Feuerwehrleute fühlen sich sicher im Umgang mit den neuen Fahrzeugen und bestens auf die kommenden Einsätze vorbereitet. Wir wünschen der Feuerwehr Dortmund weiterhin allzeit gute Fahrt und die sichere Rückkehr von ihren Einsätzen!

Training der Feuerwehr Dortmund am FireDos M3 Löschmonitor

Training der Feuerwehr Dortmund am FireDos M3 Löschmonitor

Fazit

Mit den drei neuen TLF 10000 und den integrierten FireDos M3 Löschmonitoren verfügt die Feuerwehr Dortmund über eine leistungsstarke, bedienfreundliche Lösung für den anspruchsvollen Einsatzalltag. Besonders die elektronische (Fern-) Steuerung konnte die Anwender überzeugen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Teaser "Zumischsysteme für Feuerwehrfahrzeuge"

Zumischsysteme für Feuerwehrfahrzeuge

Die Geräte sind für alle Fahrzeuge und Schaummittel geeignet.

View more
Teaser "Was ist Netzwasser?"

Was ist Netzwasser?

Netzwasser dringt tiefer in das Brandgut ein. Lesen Sie, was es zu beachten gilt.

View more
Teaser "Unsere Lösungen für Feuerwehren"

Unsere Lösungen für Feuerwehren

Zuverlässige und flexible Löschtechnik, wenn jede Sekunde zählt.

View more