PROPORTIONING IN EXCELLENCE.
Phone 346 262 6075 Mail info@firedos.com
DE | EN

Wärmequellen sichtbar machen und punktgenau löschen

Wärmebildkameras und Löschmonitore

Schwelbrandrisiko: Früherkennung und Löschung

Brandfrüherkennungssysteme mit Infrarottechnik ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Bränden und potenziellen Brandherden (Hotspots) innerhalb von Minuten, manchmal sogar bevor sich Rauch oder Flammen entwickeln. Herkömmliche Brandmeldesysteme wie Flammen-, Rauch- oder Wärmemelder leiten dagegen erst viel später Schutzmaßnahmen ein. Sie reagieren erst auf die Folgen eines Brandes, wie Flammen, Rauch oder Hitze. Die anfänglichen Investitionskosten sind jedoch geringer.

Durch die Kombination von automatischer Brandfrüherkennung und automatischer Löschung kann die Löschstrategie genau auf den Anwendungsfall abgestimmt werden.

  • Mit Hilfe eines Brandfrüherkennungssystems, intelligenter Software und der Auswertung individueller Anlagenmerkmale analysiert die Software die Umgebung und unterscheidet zwischen sicheren„ Hotspots wie heißen Motoren oder Abgasleitungen und echten“ Hotspots, die auf einen tatsächlichen oder potenziellen Brand hinweisen.
  • Integriert in die automatische Löschanlage werden die FireDos-Monitore elektronisch so gesteuert, dass sie nur im Bereich des Hotspots löschen. Der benötigte Löschmitteldurchsatz lässt sich im Betrieb automatisch einstellen und erreicht dank der strömungsoptimierten oval-flachen Bauweise maximale Reichweite bei bester Genauigkeit. Bei Bedarf kann ein FireDos-Zumischer aktiviert werden, um von Wasser auf Netzmittel oder Schaum als Löschmittel umzuschalten. Auf diese Weise kann die Löschtaktik automatisch eskalieren.
Infrarotsysteme im Vergleich zu anderen Branderkennungssystemen

Im Falle eines Brandes sind Infrarot-Detektionssysteme mit Wärmedetektion und automatischen Löschsystemen anderen Technologien überlegen. Brände können früher erkannt und schnell und zuverlässig gelöscht werden, bevor ein professionelles Eingreifen notwendig wird oder möglich ist.

Intelligente Überwachung, automatische Löschung

Nachfolgend stellen wir Ihnen ausgewählte Systeme näher vor, die mit Löschmonitoren von FireDos zur automatischen Löschung gekoppelt werden können.

Orglmeister PYROsmart FS pro Brandfrüherkennungssystem

Mit modernsten Infrarot- und Videokameras tastet PYROsmart® FS pro kontinuierlich große Flächen und Objekte ab, misst Temperaturen und erstellt nahtlose, klare Panorama-Thermobilder. Wird eine kritische Temperatur oder ein kritisches Muster erkannt, lokalisiert das Schwenk-Neige-System den Hotspot, meldet dies an die Brandmeldezentrale und löst einen Alarm aus. Gleichzeitig steuert PYROsmart die Kühlung und gezielte Löschung des Hotspots, auch in rauen Umgebungen wie Staub oder sehr hoher Luftfeuchtigkeit, durch eine spezielle Löschsoftware zur präzisen Steuerung der Hotspot-Löschung.

DIAS PYROVIEW FDS Brandfrüherkenneungssystem

PYROVIEW FDS von DIAS Infrared revolutioniert mit seiner bahnbrechenden Infrarotkamera-Technologie den Brandschutz. Selbst unter extremen Bedingungen erkennt es frühzeitig kleinste Glutnester und Hotspots und leitet einen effizienten Löschangriff ein, um die Sicherheit von Lagergütern in jeder Situation zu gewährleisten. Dank intelligenter Spezialfunktionen ermöglicht PYROVIEW FDS die frühzeitige Erkennung von kritischen Situationen. DIAS Infrared ist seit 20 Jahren Vorreiter bei der Entwicklung und dem Vertrieb von nicht nur zuverlässigen, sondern auch bezahlbaren Produkten. PYROVIEW FDS setzt Maßstäbe im Brandschutz - eine ausgewogene Lösung für Unternehmen, die auf Sicherheit, Effizienz und Innovation setzen.

Flammendetektionssystem FGD FlameSpec-IR3

IR-Flammendetektoren erkennen Brände, indem sie die bei der Verbrennung entstehende IR-Energie detektieren. FGD FlameSpec-IR3 detektiert Brände extrem schnell, so dass Löschmaßnahmen sofort eingeleitet und die Folgen minimiert werden können. Durch die Verwendung von proprietärem Sensordesign und Erkennungsalgorithmen bietet FGD die schnellste Erkennung und beste Fehlalarmunterdrückung in seiner Klasse. Mit optional integrierter Videokameratechnologie in HD-Qualität bietet FGD auch KI zur Bestätigung und Lokalisierung von Flammen.

Bei der Entscheidung für ein Detektionssystem sollten Sie immer bedenken, dass Dinge, die auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, in Wirklichkeit sehr unterschiedlich sind, wenn man die Details betrachtet. Für eine detaillierte Analyse, welche Funktionen und Vorteile die verschiedenen Systeme bieten, besuchen Sie bitte die entsprechenden Websites oder kontaktieren Sie FireDos für eine Bewertung, welches der drei Systeme Ihren Anforderungen und Ihrem Budget entspricht.

Umschaltung zwischen Infrarot- und Videobildern

Bei Bedarf kann zwischen Infrarot- und Videobildern umgeschaltet werden, was eine bessere Beurteilung potenzieller Brandgefahren ermöglicht.

Genaue Erkennung von nicht gefährlichen Brandherden

Genaue Erkennung von nicht gefährlichen Brandherden. Die Unterscheidung zwischen echten Brandgefahren und harmlosen Variablen trennt die Spreu vom Weizen.

Ein Schlüsselelement des automatischen Löschsystems: Feuerlöschmonitore 

Die FireDos-Löschmonitore verarbeiten in jedem Fall die Signale von Brandfrüh- und Flammendetektionssystemen für eine präzise Löschung. Sie unterstützen auch den Signalaustausch mit übergeordneten Leitsystemen und Brandmeldezentralen und können in Überwachungslösungen mit CCTV-Systemen integriert werden.

Die Monitore können mit Funktionssteuerungen zur Fernsteuerung in stationären Löschanlagen ergänzt werden. Eine Integration in bestehende Meldesysteme ist möglich. Anwender profitieren von minimalen Reaktionszeiten und maximaler Zuverlässigkeit.

Ebenfalls erhältlich sind Systeme mit Explosionsschutz für den Einsatz in den Zonen 1, 2, 21 und 22.

1 x Flammendetektor, 1 x Monitor

1 X Hotspot-Detektor, 1 Monitor

Branderkennung mit Flammendetektor

Bei Flammendetektion wird der gesamte Bereich ausgelöscht

Branderkennung mit Hotspot-Detektor

Bei Erkennung eines Hotspots wird nur der ihn umgebende Bereich gelöscht.

1 x Flammen- oder Hotspotdetektor, 1 x Monitor

Darstellung "Flammenerkennung vs. Hotspot-Erkennung"

Bei Flammenerkennung wird der gesamte Bereich, der von beiden Monitoren erfasst wird, ausgelöscht. Bei Hotspot-Erkennung wird nur der Bereich um den Hotspot gelöscht. Es wird nur ein Monitor aktiviert.

Maximale Flexibilität zwischen automatischer Lösung und individuellem Eingreifen

In der Planungsphase der Feuerlöschanlage definieren Sie Ihre gewünschten Löschszenarien. Löschbereiche, Eskalationsmöglichkeiten wie die Ausdehnung des Löschbereichs um den Brandherd oder der Einsatz von Netzmittel oder Schaum in einem anschließenden Löschangriff sind frei programmierbar.

Sobald ein Feuer erkannt wird, wird das vorprogrammierte Löschszenario aktiviert und die automatische Löschung beginnt. Beim Einsatz von Fernsteuerungen kann der Anlagenbetreiber oder die Feuerwehr jedoch jederzeit das Kommando übernehmen und die Löscharbeiten unterbrechen oder aus sicherer Entfernung die Kontrolle übernehmen.

Ob Gleichstrom, Wechselstrom oder Drehstrom, die FireDos-Löschmonitore sind mit verschiedenen Antrieben erhältlich. Die Geräte sind äußerst robust und für den Einsatz in rauer Umgebung geeignet. Dank der einfachen Installation und des geringen Wartungsbedarfs sparen die Anwender Zeit und Geld.

In den Abbildungen zeigen wir zwei Beispiele, in denen der Unterschied zwischen Hotspot- und Flammendetektion dargestellt wird. In allen Szenarien können Sie sehen, dass eine effektive Brandbekämpfung stattfindet, unabhängig von dem verwendeten Detektionssystem.

Die Verwendung des Hotspot-Detektionssystems ermöglicht jedoch eine frühere Brandbekämpfung mit einem geringeren kollateralen Wasserschaden.

Bei Verwendung des Flammendetektionssystems wird ein verzögerter Löschversuch mit einer größeren Wassermenge eingeleitet, der möglicherweise einen hohen Kollateralschaden verursacht. Im Gegensatz zur Hotspot-Erkennung sind die anfänglichen Investitionskosten jedoch sehr viel geringer.

Wenn die Anfangsinvestition ein Problem darstellt, besteht immer die Möglichkeit, in einem ersten Schritt ein Flammendetektionssystem mit automatisch gesteuerten Brandbekämpfungsmonitoren von FireDos zu installieren. Zu einem späteren Zeitpunkt, wenn es das Budget zulässt, kann das Brandmeldesystem problemlos ausgetauscht werden. Die FireDos-Feuerlöschmonitore können weiter verwendet und die Steuerung angepasst werden.

Die Kombination aus automatischer Brandfrüherkennung und automatischer Feuerlöschanlage ermöglicht maßgeschneiderte Löschstrategien für jeden Anwendungsfall.

Das könnte Sie auch interessieren:

Teaser "Unsere Lösung zur Brandfrüherkennung"

Unsere Lösung zur Brandfrüherkennung

Wärmequellen sichtbar machen, automatisch löschen.

View more
Teaser "Müllheizkraftwerke: Risiko Schwelbrand"

Müllheizkraftwerke: Risiko Schwelbrand

Das frühzeitige Erkennen und schnelle Löschen von Bränden ist entscheidend.

View more
Teaser "Löschmonitore"

Löschmonitore: Leistungsstark und flexibel

Tausende Liter Löschwasser pro Minute, mehr als hundertfünfzig Meter weit.

View more