Mobile Löscheinheiten eignen sich für den Einsatz in Notfallsituationen und für den präventiven Brandschutz, z. B. bei geplanten Umbaumaßnahmen in stationären Löschanlagen. In diesem Beispiel zeigen wir Ihnen einen 3-Meter-Container, konstruiert und gebaut durch das niederländische Unternehmen Van Ginkel Groep.

Aufgrund der Corona-bedingten Reiseeinschränkungen war ein Serviceeinsatz in den Niederlanden nicht möglich. Daher führte das FireDos-Team in Deutschland die Inbetriebnahme durch, bevor die Geräte dann durch die Van Ginkel Groep an den Kunden ausgeliefert wurden.


Eingangsseitig befinden sich 3 Edelstahlflansche DN100 PN 16, durch die der ferngesteuerte FireDos-Löschmonitor M7 mit bis zu 20 000 l/min Löschwasser oder Premix gespeist werden kann und eine Reichweite von über 100 m erzielt. Der Löschmonitor verfügt über eine AMPN20-Düse, wodurch der Volumenstrom bei laufendem Betrieb per Fernsteuerung im Bereich von 100 % bis 25 % verändert werden kann. Der maximale Betriebsdruck liegt bei 16 bar. Der horizontale Schwenkbereich beträgt 360° (in der Container-Variante auf 180° beschränkt) und der vertikale Schwenkbereich liegt zwischen -85°/+90° (in der Container-Variante auf +20°/+90° beschränkt).

